Kant, Immanuel (1724 bis 1804)
Eintrag in Wikipedia (deutsch) Eintrag in SEP (englisch) Eintrag in IEP (englisch) Eintrag in MGP (englisch) Eintrag in NDB/ADB (deutsch) Eintrag in Academic Tree (englisch) Eintrag in Zeno (deutsch) Eintrag in Projekt Gutenberg (deutsch)
Lehrer*innen: Baumgarten, Alexander Gottlieb 1 Knutzen, Martin 2 Teske, Johann Gottfried 2
Schüler*innen: Fichte, Johann Gottlieb 2 Herder, Johann Gottfried 2 Herz, Marcus 2 Jäsche, Gottlob Benjamin 2 Kiesewetter, Johann Gottfried 2 Krug, Wilhelm Traugott 2 Reinhold, Carl Leonhard 2 Richter, Jeremias Benjamin 2 Schmid, Carl Christian Erhard 2 Thibaut, Anton Friedrich Justus 2
Werke: "Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels" "Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren" "Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes" "Versuch, den Begriff der negativen Größen in der Weltweisheit einzuführen" "Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen" "Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik" "Kritik der reinen Vernunft" "Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können" "Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?" "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" "Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft" "Was heißt: sich im Denken orientieren?" "Kritik der praktischen Vernunft" "Kritik der Urteilskraft" "Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft" "Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis" "Zum ewigen Frieden" "Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen" "Die Metaphysik der Sitten" "Anthropologie in pragmatischer Hinsicht"
Bearbeitete Themen: Agnostizismus Deutscher Idealismus Erkenntnistheorie Friedensethik Gesinnungsethik Handlungstheorie Kantianismus Philosophische Anthropologie Transzendentalphilosophie
Fußnoten: 1: Die Beziehung basierte in erster Linie in einschlägigem Literaturstudium 2: Es handelt sich um eine offizielle Beziehung in einem akademischen Umfeld.
Zur Liste der Personen Zur Liste der Themen Zur Liste der Werke Impressum / Datenschutzerklärung |